Ein Anruf von 017650642602 sorgt derzeit für viele Fragezeichen. Wer steckt hinter dieser Nummer – und warum ruft ständig ein gewisser „Benito“ an?
In diesem Artikel erfährst Du alles über den Hype um die Scherzanrufe von Marcophono, wie Du damit umgehst und was Du tun kannst, wenn’s zu viel wird.
017650642602 – Wenn Benito plötzlich zum Alltag gehört
Du sitzt nichtsahnend auf dem Sofa, Dein Handy klingelt und die Nummer 017650642602 erscheint im Display. Kaum hebt man ab, spricht ein Mann mit italienischem Akzent über eine angeblich zu spät gelieferte Pizza, einen verirrten Müllsack oder ein dubioses Paket.
Sein Name? Benito. Was nach einem schlechten Film klingt, ist tatsächlich Realität – und zwar dank der Plattform Marcophono.com.
Diese Internetseite ermöglicht es Nutzern, Scherzanrufe automatisiert zu starten. Und genau aus dieser Ecke kommt wohl auch der berühmte Benito.
Der Anrufer wirkt zunächst wie eine reale Person – mit überraschend vielen Informationen über Dich. Doch sobald Du die Nummer zurückrufst, bleibt es stumm.
Warum ist der Anruf von 017650642602 so besonders?
Im Gegensatz zu gewöhnlichen Spam-Anrufen wirken diese Gespräche auffällig personalisiert. Benito nennt Deinen Namen, Deine Adresse oder weiß sogar Details über Deine letzten Einkäufe.
Das macht viele stutzig – und lässt den Anruf echt wirken. Doch die Realität ist: Bei diesen Gesprächen handelt es sich um aufgezeichnete Scherzanrufe, die durch gezielte Programmierung so angepasst werden, dass sie authentisch erscheinen.
Die Nummer 017650642602 ist mittlerweile bekannt dafür, immer wieder neue „Szenarien“ abzuspielen:
. Die verspätete Pizzalieferung, bei der Du angeblich nie bestellt hast.
. Der Nachbar, der sich über Deine Mülltonne beschwert.
. Das Ordnungsamt, das Deine Gartenabfälle überwacht.
. Oder ein Paket, das niemand angenommen hat, aber angeblich bei Dir liegt.
Solche Szenen sind von Marcophono vorproduziert und werden von Dritten ausgelöst – meist aus Spaß, manchmal aber auch mit schikanöser Absicht.
Ist der Anruf von 017650642602 harmlos?
Die Meinungen gehen auseinander. Viele sehen es als harmlosen Spaß – andere fühlen sich belästigt oder sogar bedroht. Denn die Tatsache, dass „Benito“ persönliche Informationen kennt, wirkt oft grenzwertig.
Du stellst Dir berechtigterweise die Frage: Woher hat er diese Daten?
Die Antwort liegt meist in öffentlich zugänglichen Quellen oder in den Eingaben der Person, die den Scherz in Auftrag gegeben hat. Du kannst bei Marcophono einfach Namen, Ort und Situation auswählen – und schon läuft das System los. Benito übernimmt den Rest.
Was tun, wenn Dich 017650642602 anruft?
Zuerst einmal: Ruhig bleiben. Du hast es sehr wahrscheinlich mit einem Scherz zu tun – kein Grund zur Panik. Wenn Du den Verdacht hast, dass jemand absichtlich versucht, Dich zu ärgern, kannst Du folgendes tun:
. Blockiere die Nummer 017650642602 direkt in Deinem Handy.
. Dokumentiere den Anruf, vor allem wenn Du Dich belästigt fühlst.
. Wende Dich an Deinen Mobilfunkanbieter, um eventuelle Schutzoptionen zu aktivieren.
. Informiere Freunde oder Familie, wenn Du vermutest, dass jemand aus Deinem Umfeld den Scherz gestartet hat.
Wenn die Anrufe nicht aufhören, kannst Du sogar rechtlich gegen solche wiederholten Belästigungen vorgehen.
Wichtig: Auch wenn der Anruf harmlos erscheint – mehrfache und gezielte Scherzanrufe können strafrechtlich relevant sein, vor allem wenn sie auf persönlicher Ebene verletzend werden.
Scherz oder Missbrauch?
Scherzanrufe haben in Deutschland eine lange Tradition – denk nur an Radiosendungen oder Comedyshows. Doch der Unterschied zu heute ist: Früher wussten alle Beteiligten, worauf sie sich einlassen.
Heute kann ein Fremder Dir einen Anruf wie von 017650642602 aufbürden, ohne dass Du vorher zustimmst.
Das kann lustig sein – oder eben nicht. Besonders wenn man gerade gestresst ist, sich in einer sensiblen Lebensphase befindet oder einfach keine Lust auf Unsinn hat. Der Grat zwischen Spaß und Übergriff ist schmal. Und genau das macht diese Form von Telefonstreichen so heikel.
Einmalige Erwähnungen anderer Rufnummern
Der Anruf von
01787556013 ist ein Beispiel dafür, wie auch echte Anbieter oft zu aggressiven Marketingmethoden greifen. Hinter der Nummer
015739781469 steht ebenfalls ein Callcenter, das mit hartnäckiger Verkaufsrhetorik auffällt.
Der Anruf von
017628279883 wurde vielfach als lästig empfunden, insbesondere bei Vertragswerbung. Die Nummer
01637256187 steht im Verdacht, persönliche Daten ohne Zustimmung zu verwenden. Auch der Anruf von
01606166460 wird häufig mit nicht nachvollziehbaren Vertragsangeboten in Verbindung gebracht.
Im Vergleich dazu wirkt 017650642602 fast schon harmlos – zumindest auf den ersten Blick.
Fazit: Benito und die 017650642602 – Ein schlechter Scherz oder harmlose Unterhaltung?
Ob Du den Anruf von 017650642602 als witzig oder nervig empfindest, hängt stark von Deiner Persönlichkeit und der jeweiligen Situation ab.
Fakt ist: Du kannst nichts dafür, wenn Benito plötzlich anruft – aber Du kannst entscheiden, wie Du damit umgehst.
Blockiere die Nummer, wenn Du Ruhe willst. Informiere Dich, wenn Du neugierig bist. Und handle, wenn Du Dich belästigt fühlst.
Denn auch ein Scherz hat Grenzen – und Deine Privatsphäre ist nichts, worüber gelacht werden sollte.