017628279883 ruft an: Abzocke unter falscher Nummer
Wenn Dich ein Anruf von der Nummer 017628279883 erreicht, solltest Du besonders wachsam sein. Hinter dem harmlos wirkenden Telefonat steckt eine ausgeklügelte Betrugsmasche.
In diesem Artikel erfährst Du, woran Du den Trick erkennst, warum Du nicht reagieren solltest und wie Du Dich am besten schützt.
Online seit: 14.5.2025 - 5 Minuten - Kommentare
Anruf von 017628279883 – Achtung, es geht um Deine Daten und Dein Geld
Du sitzt vielleicht gerade gemütlich beim Frühstück oder auf dem Sofa, als Dein Telefon klingelt. Die Nummer 017628279883 erscheint auf dem Display.
Keine ausländische Vorwahl, sondern scheinbar eine ganz normale deutsche Mobilnummer. Also hebst Du ab – ein Fehler, wie sich schon wenige Sekunden später herausstellen wird.
Denn was wie ein normales Gespräch beginnt, entpuppt sich als typischer Betrugsversuch mit System. Die Masche ist nicht neu, aber sie wird immer raffinierter und dreister – besonders, wenn die Betrüger bereits viele Deiner persönlichen Daten kennen.
Gewinnspielvertrag? Davon hast Du nie etwas gehört!
Die Stimme am anderen Ende des Hörers klingt seriös. Der Anrufer stellt sich als Mitarbeiter des sogenannten Verwaltungszentrums vor. Du wirst freundlich, aber direkt informiert: Du hast angeblich vor einiger Zeit bei einem Gewinnspiel mitgemacht.
Nach einer kostenlosen Testphase sei daraus jetzt automatisch ein kostenpflichtiges Abo geworden. Angeblich hast Du die Kündigung vergessen.
Was das bedeutet? Laut dem Anrufer ist damit ein 24-monatiger Gewinnspiel-Vertrag aktiv – mit entsprechenden monatlichen Kosten, versteht sich. Doch aus „reiner Kulanz“ – wie es so schön heißt – bietet man Dir an, diesen langfristigen Vertrag zu kündigen und durch einen kurzfristigen Vertrag zu ersetzen.
Klingt erstmal fair, oder?
Doch genau hier beginnt die Falle.
Psychologischer Druck und geschickte Gesprächsführung
Die Betrüger hinter der Nummer 017628279883 wissen ganz genau, wie sie Dich verunsichern und unter Druck setzen. Sie geben sich nicht nur professionell, sondern versuchen auch, durch die angebliche Kulanz Vertrauen aufzubauen.
Dann folgt der entscheidende Moment: Du wirst gebeten, einige persönliche Daten zum Abgleich zu bestätigen. Und das Erschreckende ist – sie nennen viele Deiner tatsächlichen Daten: Name, Adresse, Geburtsdatum, manchmal sogar Deine Bankverbindung.
Viele Menschen sind in diesem Moment so überrascht, dass sie zustimmen – und damit ihr Einverständnis zu einem Vertragsabschluss geben, ohne es überhaupt zu merken.
Was wirklich hinter dem Anruf steckt
Natürlich hast Du niemals einen solchen Vertrag abgeschlossen. Der gesamte Anruf dient nur einem Zweck: Dir durch geschickte Gesprächsführung und Datenabgleich einen kostenpflichtigen Vertrag unterzujubeln – oder noch schlimmer: Zugang zu sensiblen Informationen zu erhalten, die später verkauft oder für weitere Betrügereien genutzt werden.
Die Nummer 017628279883 ist dabei nur ein Teil der Maschinerie. Oft sind die Rufnummern gefälscht (Call-ID-Spoofing) – das bedeutet, die tatsächliche Quelle des Anrufs liegt ganz woanders, häufig sogar im Ausland.
Ähnliche Nummern – die Masche ist nicht neu
Diese Art von Betrugsanruf ist leider kein Einzelfall. Viele Nutzer berichten auch über einen Anruf von 017667471493, bei dem ebenfalls ein angeblicher Abovertrag Thema war. Die Nummer 017686431506 wurde genutzt, um vermeintliche Stromverträge zu verkaufen – natürlich mit fadenscheiniger Begründung. Ein weiterer Fall betrifft die Nummer 017687214320, bei der es um angebliche Zahlungsverzögerungen ging.
Auch bei einem Anruf von 01606166460 ging es um angebliche Gewinnspiele, bei denen man angeblich per SMS mitgemacht habe. Die Nummer 01637256187 ist bekannt für Anrufe mit Fake-Verträgen im Namen von Lotteriegesellschaften. In allen Fällen: gleiche Methode, andere Nummer.
So schützt Du Dich vor dem Betrug
Wenn Du von der Nummer 017628279883 angerufen wirst – oder von einer der anderen genannten – gilt:
1. Nicht abheben, wenn Dir die Nummer unbekannt erscheint. Auch deutsche Mobilnummern können gefälscht sein.
2. Wenn Du abhebst: sofort auflegen, sobald der Anrufer von einem Vertrag oder Gewinnspiel spricht.
3. Gib niemals persönliche Daten am Telefon preis, egal wie glaubwürdig der Anruf klingt.
4. Blockiere die Nummer auf Deinem Handy.
5. Melde den Vorfall bei der Bundesnetzagentur oder bei Plattformen wie tellows.de oder werhatangerufen.de.
Wenn Du bereits auf einen solchen Anruf hereingefallen bist und z.?B. Daten oder ein „Ja“ am Telefon geäußert hast, solltest Du sofort handeln:
. Widerrufe schriftlich jede mögliche Vertragsannahme.
. Kontaktiere Deine Bank, wenn Du Kontodaten herausgegeben hast.
. Überprüfe Deine Post und E-Mails auf verdächtige Schreiben.
. Bei konkretem Schaden: Wende Dich an die Polizei und dokumentiere den Anruf.
Was kannst Du noch tun?
Sprich über den Vorfall – mit Familie, Freunden und Bekannten. Viele Menschen, besonders Ältere, sind sich der Masche nicht bewusst und geraten viel zu schnell in die Falle.
Informiere Dein Umfeld, teile Artikel wie diesen und unterstütze andere dabei, wachsam zu bleiben.
Und: Trage verdächtige Nummern wie 017628279883 in Schwarze Listen ein oder nutze Anrufblocker-Apps, um solche Betrugsversuche frühzeitig zu unterbinden.
Fazit: Die Nummer 017628279883 ist alles andere als harmlos
Auch wenn sie wie eine normale deutsche Handynummer aussieht – hinter dem Anruf von 017628279883 steckt eine ausgefeilte Betrugsmasche, bei der persönliche Daten abgefragt und angebliche Gewinnspielverträge verkauft werden sollen.
Lass Dich nicht in die Irre führen, bleib wachsam und gib auf keinen Fall sensible Informationen preis.
Denn der beste Schutz gegen Telefonbetrug ist nach wie vor: kritisches Denken, konsequentes Auflegen und klare Grenzen.
Einen Kommentar schreiben?
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Nur dein Vorname ist zu sehen.
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden.