+4369010537864 ruft an: Englisch, Indien-Akzent und dubiose Fragen – das steckt hinter dem Anruf
Ein Anruf von der österreichischen Nummer +4369010537864 kann Dich überraschen – besonders, wenn am anderen Ende jemand mit starkem indischen Akzent auf Englisch spricht.
In diesem Artikel erfährst Du, was hinter dieser seltsamen Nummer steckt, warum Du vorsichtig sein solltest und wie Du Dich vor möglichen Betrugsversuchen schützt.
Online seit: 14.5.2025 - 5 Minuten - Kommentare
Anruf von +4369010537864 – seriöse Meinungsforschung oder ausgeklügelte Masche?
Du sitzt vielleicht nichtsahnend zu Hause, als plötzlich Dein Handy klingelt. Die Nummer auf dem Display beginnt mit einer österreichischen Ländervorwahl: +4369010537864.
Vielleicht kennst Du niemanden in Österreich, und trotzdem nimmst Du ab – Neugier oder Reflex, ganz egal. Was Dich dann erwartet, ist alles andere als ein gewöhnliches Gespräch.
Fremde Nummer, fremde Sprache – und viele Fragen
Der Anrufer spricht auf Englisch mit starkem indischen Akzent. Schon das allein wirkt ungewöhnlich, vor allem wenn man bedenkt, dass die Nummer zu einem österreichischen Mobilfunknetz gehört.
Manche Anrufer versuchen sich auch auf Deutsch, bleiben aber oft schwer verständlich. Die Sprachbarriere ist allerdings nicht das größte Problem.
Die Anrufer geben an, für ein Unternehmen namens „Global Research“ oder etwas ähnlich Klingendes zu arbeiten. Diese Firma soll angeblich in Luxemburg sitzen und sich mit Meinungsforschung beschäftigen. Das klingt erstmal harmlos – doch der Schein trügt.
Der Einstieg über scheinbar harmlose Fragen
Zu Beginn wirst Du zu Deiner Meinung über aktuelle politische oder wirtschaftliche Themen befragt: „Was denkst Du über die Inflation?“ oder „Wie beurteilst Du die wirtschaftliche Lage Europas?“
Das klingt wie eine ganz normale Umfrage. Ziel ist es, Vertrauen aufzubauen und Dich in ein längeres Gespräch zu verwickeln.
Doch nach wenigen Minuten wird der wahre Grund des Anrufs deutlich. Dir wird ein „Expertengespräch“ angeboten. Angeblich handelt es sich dabei um eine kostenlose Wirtschaftsberatung – neutral, unabhängig und informativ.
In Wirklichkeit jedoch handelt es sich um ein Verkaufsgespräch, das sich in vielen Fällen um Aktien, Kryptowährungen oder andere riskante Finanzprodukte dreht.
Vorsicht: Deine Daten sind längst im Umlauf
Besonders erschreckend ist, dass die Anrufer bereits einige Deiner persönlichen Daten zu kennen scheinen. Vielleicht wissen sie Deinen Namen, Deine E-Mail-Adresse oder sogar Deine Stadt.
Wenn Du nachfragst, woher sie diese Informationen haben, geben sie erstaunlich offen zu, dass sie Daten von einem Drittanbieter gekauft haben – also von einem sogenannten Datenhändler.
Diese Tatsache allein sollte schon alle Alarmglocken bei Dir läuten lassen. Denn wer Deine Daten ohne Deine Zustimmung verwendet, hat meistens nichts Gutes im Sinn.
Warum Du nicht mitspielen solltest
Auch wenn die Gesprächspartner freundlich wirken und Dir das Gefühl geben, dass es um einen seriösen Austausch geht – Du solltest niemals persönliche Informationen preisgeben.
Gib keine E-Mail-Adresse an, bestätige keine Adresse und vor allem: Antworte nicht auf Fragen zu Deinen Finanzen. Denn genau darauf zielen diese Gespräche ab. Sie wollen wissen, ob Du investitionsbereit bist, ob Du schon in Kryptowährungen aktiv bist oder ob Du Interesse an Beratung hast.
Solche Anfragen sind nicht nur unangenehm, sondern potenziell gefährlich. Schnell gerätst Du in einen Strudel aus weiteren Anrufen, Spam-Mails oder sogar betrügerischen Angeboten.
Einzelfall? Leider nein – weitere verdächtige Nummern
Die Nummer +4369010537864 ist nicht die einzige, die in Deutschland und Österreich durch merkwürdige Anrufe auffällt. Auch ein Anruf von 091188185849 wurde bereits als verdächtig gemeldet – hier ging es ebenfalls um Meinungsforschung.
Ähnlich dubios erscheint der Anruf von 015162770628, bei dem mit Bonuszahlungen gelockt wurde.
Die Nummer 01787556013 wurde mehrfach mit betrügerischen Krypto-Angeboten in Verbindung gebracht. Auch der Anruf von 015739781469 ist in diesem Zusammenhang bekannt, vor allem durch aggressive Verkaufsversuche im Krankenkassenbereich.
Bei der Nummer 030408186730 handelt es sich um ein angeblich seriöses Meinungsforschungsinstitut – jedoch mit zweifelhaften Gesprächsverläufen.
Diese Fälle zeigen: Es handelt sich nicht um Einzelfälle, sondern um ein systematisches Vorgehen, bei dem täglich tausende Menschen kontaktiert werden.
Was Du tun kannst, wenn Du angerufen wirst
Wenn Dich die Nummer +4369010537864 anruft, hast Du mehrere Möglichkeiten:
. Nicht abheben, wenn Du die Nummer nicht kennst – vor allem bei ausländischen Nummern.
. Wenn Du doch rangehst und der Anruf merkwürdig wirkt, sofort auflegen.
. Keine Daten herausgeben – weder Deine E-Mail-Adresse noch Angaben zu Deinem Einkommen oder Deiner Bankverbindung.
. Blockiere die Nummer direkt nach dem Gespräch auf Deinem Handy.
. Melde den Vorfall bei der Bundesnetzagentur oder auf Plattformen wie tellows.de oder werhatangerufen.de.
Wurde Dein Vertrauen bereits ausgenutzt?
Falls Du in einem schwachen Moment Deine Daten herausgegeben hast, solltest Du sofort handeln:
. Ändere Deine Passwörter, wenn Du Zugangsdaten genannt hast.
. Überprüfe Deine E-Mails auf verdächtige Nachrichten.
. Reagiere nicht auf Folgemails oder weitere Anrufe.
. Bei Geldforderungen oder Drohungen: Wende Dich an die Polizei.
Es ist auch ratsam, künftig bei Gewinnspielen oder dubiosen Onlineportalen besonders kritisch zu sein – denn dort landen viele Deiner Daten, die später an Callcenter wie das hinter +4369010537864 verkauft werden.
Fazit: +4369010537864 – nichts als Fassade
Der Anruf von +4369010537864 ist kein echter Versuch, Deine Meinung zur Weltlage zu erfahren. Es ist eine raffinierte Methode, um an Deine persönlichen Informationen zu kommen und Dir letztlich ein vermeintlich lukratives, aber riskantes Finanzprodukt unterzujubeln.
Lass Dich nicht blenden von höflichen Gesprächspartnern, englischer Sprache oder angeblicher Expertise.
Bleib kritisch, leg im Zweifel auf – und teile Deine Erfahrungen, damit andere gewarnt sind. Denn nur so können wir gemeinsam verhindern, dass diese Masche weiterhin erfolgreich ist.
Einen Kommentar schreiben?
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Nur dein Vorname ist zu sehen.
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden.